Suche: Gemeinde Iggingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Iggingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "1".
Es wurden 506 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 506.
Verwaltungsgebuehrensatzung.pdf

ahren 15.1 je Person 20,00 € 15.2 bei gleichzeitiger Erklärung für mehrere Familienmitglieder 25,00 € 16 Melderecht 16.1 Auskünfte aus dem Melderegister 16.1.1 einfache Auskunft (§ 32 Abs. 1 Meldegesetz [...] ________ 1 Ablehnung eines Antrags usw. 1/10 bis volle Gebühr, (§ 4 Abs. 4 Satz 1 der Satzung) mindestens 2,00 € wegen Unzuständigkeit gebührenfrei 2 Allgemeine Verwaltungsgebühr (§ 4 Abs. 1 Satz 3 der [...] bestimmt ist) 1,50 € – 50,00 € 8.1.2 Ausstellung eines Negativzeugnisses nach § 28 Abs. 1 BauGB (Nichtausübung oder Nichtbestehen des Vorkaufsrechtes) 20,00 € 8.2 Gebührenfrei sind 8.2.1 Bestätigungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 47,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.11.2014
Ergebnisse_des_Landtagswahl_Blättle_und_Homepage.pdf

% Anteil 2016 % Anteil Wahlberechtigte 1.999 2.023 Wähler 1.337 66,88% 76,72% davon mit Briefwahl 667 49,89% 19% Ungültige Stimmen 15 1,12% 2% Gültige Stimmen 1.322 98,88% 98% Grüne 368 27,84% 22,02% CDU [...] 5,39% DIE LINKE 31 2,34% 1,64% ÖDP 7 0,53% 0,85% Die PARTEI 16 1,21% --- dieBasis 8 0,61% --- KlimalisteBW 9 0,68% --- W2020 10 0,76% --- Regele, Gabriele 42 3,18% --- Gesamt: 1.322 100,00%[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 822,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.03.2021
2023.12.20_Bekanntmachung_Einsicht_Wählerverzeichnis.pdf

einen Wahlschein (siehe Nr. 2). 2. Wahlscheine 2.1 Einen Wahlschein erhält auf Antrag 2.1.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahl- berechtigter, 2.1.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener [...] gung in das Wählerverzeichnis nach § 3 Abs. 2 und 4 und § 3b Abs. 1 KomWO (vgl. 1.1) oder die Berichtigung des Wählerverzeichnisses (vgl. 1.3) zu beantragen; dies gilt auch, wenn ein Uni- onsbürger nachweist [...] kann nur wählen, wer in das Wählerver- zeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 1. Wählerverzeichnis 1.1 In das Wählerverzeichnis werden von Amts wegen die für die Wahl am 04.02.2024 Wahlberechtigten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 45,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2023
Anlage_3_Vorentwurf_23.04.2024_Begründung_FNP_2025_8._Änderung_Iggingen.PDF

MUTLANGEN, DEN 23.04.2024 INHALTSVERZEICHNIS 1.0 PLANGEBIET 3 1.1 ALLGEMEINES 3 1.2 STANDORT 3 2.0 ERFORDERNIS DER PLANUNG 4 3.0 PLANUNGSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUGEN 5 3.1 ZIELE DER RAUMORDNUNG 5 3.2 FLÄCHENNU [...] Remstal nach Böbingen sowie eine weitere GVS nach Tä- ferrot. Bild 1: Übersichtsplan mit Geltungsbereich (unmaßstäblich) 1.2 STANDORT 1.2.1 LAGE DES PLANGEBIETES Das Plangebiet liegt am nördlichen Rand des [...] Änderung des Flächennutzungsplanes 2025 der VG Leintal-Frickenhofer Höhe Proj. Nr. 24LF009 1.0 PLANGEBIET 1.1 ALLGEMEINES Die Gemeinde Iggingen liegt ca. 7 km nordöstlich von Schwäbisch Gmünd, am Südhang[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 858,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.07.2024
Erschliessungsbeitragssatzung.pdf

der Erschließungsanlagen (1) Beitragsfähig sind die Erschließungskosten 1. für Anbaustraßen in bis zu einer Breite von 1. 1 Kleingartengebieten und Wochenendhausgebieten 6,00 m; 1. 2 Kleinsiedlungsgebieten [...] n und anderen als den in Nrn. 1.1 und 1.2 genannten Sondergebieten 18,00 m, bei nur einseitiger Bebaubarkeit 12,50 m; 1. 5 Industriegebieten 20,00 m, bei nur einseitiger Bebaubarkeit 14,50 m; 2. für Wohnwege [...] dem Maß der Nutzung 1. in den Fällen des § 11 Abs. 2 0,5, 2. Bei eingeschossiger Bebaubarkeit 1,0, 3. bei zweigeschossiger Bebaubarkeit 1,25, 4. bei dreigeschossiger Bebaubarkeit 1,5, 5. bei vier- und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 42,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.11.2014
ÖB_Aufstellungsbeschluss.pdf

ich der 8. Änderung beinhaltet die Flurstücke 30/2 und die Teilfläche des Flurstücks 30/4 der Flur 1 – Brainkofen, Gemeinde Iggingen, welche eine Gesamtfläche von 0,78 ha umfassen. Maßgebend ist der Lageplan [...] Der Beschluss zur Aufstellung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) bekannt gemacht. Durch die heutige Bekanntmachung wird der Einwohner- und [...] der Beginn des Verfahrens eröffnet. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Diese wird zu gegebener Zeit im Mitteilungsblatt bekannt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 121,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.07.2024
Dachgaubensatzung_14.09.1998.pdf

Anlage 1 aufgeführten Bebauungspläne geändert. Alle übrigen Festsetzungen der in Anlage 1 aufgeführten Bebauungspläne gelten unver- ändert fort. § 2 Gestaltung von Dachaufbauten und Zwerchgiebeln 1. Dac [...] Mindestabstand von 1,50 m und zwischen den Gauben ein Mindest abstand von 1,00 m einzuhalten. - Die Höhe der Gauben vom Anschuss mit dem Hauptdach bis Schnitt Dachhaut/Gaube gemessen, darf 1,50 m nicht übe [...] Änderung der in Anlage 1 aufgeführten Bebauungspläne Aufgrund von § 10 des Baugesetzbuches (Bau- und Raumordnungsgesetz 1998) i.d.F. der Bekanntmachung vom 18. August 1997 (BGB1. I S. 2081) und § 74 der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 274,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2021
2024.05.29_ÖB_Durchfuehrung_der_Wahl.pdf

zu den Akten genommen. durch Bereitstellen im Internet am (Tag der Bereitstellung angeben, § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 i. V. m. Abs. 2 DVO GemO). Datum Anschlag an der Verkündungstafel des Rathauses und ausgehängt [...] 2024 Hinweise: 1. Nach § 51g Absatz 3 Kommunalwahlordnung (KomWO) kann die Wahlbekanntmachung für Kommunalwahlen (§ 26 KomWO) mit der Wahlbekanntmachung für die Europawahl (§ 41 Absatz 1 Europawahlordnung [...] tzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachungen bestimmt ist (§ 79 Absatz 1 EuWO, § 55 Absatz 2 KomWO i. V. m. § 1 DVO GemO). Bei zusätzlicher Bekanntmachung im Internet (nicht bei der ortsüblichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 51,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.05.2024
Hundesteuersatzung_2018_für_Homepage.pdf

jeweils bis zu 5 weitere Hunde um die Zwingersteuer nach Satz 1. § 6 Steuerbefreiungen (1) Steuerbefreiung ist auf Antrag zu gewähren für das Halten 1. von Hunden, die ausschließlich dem Schutz und der Hilfe [...] Gemeinde Iggingen am 20.11.2006 mit Änderung vom 23.10.2017 folgende Satzung beschlossen: § 1 Steuergegenstand (1) Die Gemeinde Iggingen erhebt die Hundesteuer nach dieser Satzung. (2) Der Steuer unterliegt [...] traum; Entstehung der Steuer (1) Die Steuer wird als Jahressteuer erhoben. Erhebungszeitraum ist das Kalenderjahr. (2) Die Steuerschuld für das Kalenderjahr entsteht am 1. Januar für jeden an diesem Tag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 154,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2018
10-Aushang_GR_09.12.2024.pdf

Tagesordnung 19:30 Uhr, Rathaus, Sitzungssaal Öffentlicher Teil: 1. Baugesuche 2. Bürgerfragestunde 3. Anfragen der Gemeinderäte 4. Vergabe 1. FA Anschluss Kläranlage Schwäbisch Gmünd 5. Kalkulation Wasser-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 105,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.12.2024