Schaurig-schöne Stimmung ist immer wieder garantiert
Seit 1995 läuten immer am Mittwoch vor der Fasnacht rund 30 Hexen und Butzen auf dem „Kotteler“ die historische Igginger Fasnacht im traditionellen alamanischen Stil ein. Ob Bi-Ba-Butzemänner, Schülerbutzen oder große Butzen - die historische Fasnacht ist in gewisser Weise auch eine Kinderfasnacht und so sind jedes Jahr alle Altersgruppen mit viel Spaß dabei. Denn auf historischen Ursprüngen aufgebaut ist die Igginger Fasnacht zwar „schaurig-schön“, soll aber nicht schrecklich, sondern nur ursprünglich sein. Seit rund 20 Jahren wird sie auf dem Igginger Marktplatz, dem „Kotteler“, gefeiert – ganz traditionell mit immer wiederkehrender Abfolge, aber auch mit so manchen Neuerungen, auf die die Besucher wieder gespannt sein dürfen. Neben Hexentanz, Hexensage und Flurschütz dürfen sich die Besucher immer abwechselnd auf ein Dorfgericht oder einen Rap freuen.
Natürlich gibt es auch die bewährte Bewirtung mit original schwäbischen Fasnachtsküchla, Butzenburger, Gulaschsuppe sowie heißem Glühwein und kühlen Getränken. Die Bewirtung aus der Kotteler-Schänke übernehmen immer die Eltern der Igginger Grundschule, die Hexen und Butzen bieten Feuerzangenbowle vom Holzfeuer an. Auch kalte Temperaturen müssen die Besucher nicht abschrecken: Ein Zelt mit Heizpilzen sowie warme Theken sorgen für Gemütlichkeit und auch die Guggenmusiker mischen mit ihrer schrägen Musik die Igginger Fasnacht zum Abschluss immer kräftig auf.