Grundschule Iggingen: Gemeinde Iggingen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Iggingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Grundschule Iggingen

Informationen über die Grundschule

106 Kinder besuchen im Schuljahr 2023/24 die Grundschule im Siedlungsweg. Sie werden in fünf Klassen von acht Lehrerinnen unterrichtet.

Mitten im Dorf steht unser historisches Schulgebäude, das im Jahr 1910 eingeweiht und 1970 und 1992 erweitert wurde. Viel Platz zum Toben bietet der große Schulhof mit einer Kletterwand, einer Vogelnestschaukel und einem Balancier-Gerät. Der Schulgarten wurde vor einiger Zeit in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein mit drei Hochbeeten und einer Kräuterspirale neu gestaltet. In der Garten-AG sind seitdem Dritt- und Viertklässler mit viel Begeisterung bei der Sache und nutzen den Schulgarten passend zur Jahreszeit.

Die Atmosphäre an der Igginger Grundschule macht deutlich, dass es sich um eine Dorf-Schule handelt, wie es sie heute immer seltener gibt. Die Zusammenarbeit mit Gemeinde, Kirche und Vereinen wird bei verschiedenen Veranstaltungen und Festen gepflegt. Der Schülerchor tritt dann regelmäßig auf und Theaterstücke werden aufgeführt. Auch schulintern wird gerne gefeiert: Frühlings-, Herbst- und Weihnachtsfeste werden gemeinsam vorbereitet und fördern die Schulgemeinschaft. Groß geschrieben wird auch Sport und Spiel: Die Grundschule Iggingen ist eine zertifizierte Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt. Die Elternschaft engagiert sich regelmäßig bei Veranstaltungen der Grundschule. Projekttage, Schulfeste, Sportveranstaltungen und Ausflüge bereichern das Schulleben der Igginger Kinder. Zu Beginn des Schuljahres 2012/13 wurde der Förderverein „Starke Kinder brauchen Aktive“ gegründet.

Ein neues Projekt wurde vor fünf Jahren gestartet: In Kooperation mit Igginger Vereinen (VfL, Musikverein, DRK, Obst- und Gartenbauverein) und privaten Leiterinnen und Leitern konnten die Grundschule, der Förderverein und die Gemeinde Iggingen ein vielfältiges Angebot an AGs auf die Beine stellen. Die Grundschüler sind seitdem jedes Jahr mit Begeisterung dabei. Auch in diesem Schuljahr geht es mit 14 tollen AGs weiter – von der Computer- bis zur Garten-AG.

Interner Bereich (Moodle)

Liebe Eltern,

in unserem internen Bereich ( Moodle) können die Lehrkräfte „Kurse“ anlegen und Material einstellen.

  • Hier geht's zum internen Bereich der Grundschule Iggingen: https://04124783.moodle.belwue.de
  • Die Anmeldung erfolgt mit dem Benutzernamen und Kennwort, welche Ihnen per Mail zugeschickt wurden.
  • Bitte das Kennwort nach der ersten Anmeldung ändern.

Bei Fragen bitte eine Mail an: brecht(@)gs-iggingen.de

Unterrichtszeiten

Unterrichtsbeginn: 7.30 Uhr oder 8.20 Uhr

Unterrichtsende:   11.45 Uhr oder 12.35 Uhr

Große Pause:       9.55 bis 10.10 Uhr

Nachmittagsunterricht: 14 Uhr bis 15.35 Uhr

Leitbild der Grundschule Iggingen

Zu Beginn des Schuljahres 2012/13 wurde der Förderverein „Starke Kinder brauchen Aktive“ gegründet:

Zweck des Vereins ist die Förderung der Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Der Verein unterstützt die dauerhafte Beziehung zwischen Schülern, Ehemaligen, Eltern, Lehrern und Förderern der Grundschule Iggingen. Aufgabe des Vereins ist es, Mittel für die Ausgestaltung der Einrichtung zur Verfügung zu stellen und die Durchführung von Veranstaltungen der Schule zu organisieren. Der Verein gewährt Beihilfen an finanziell bedürftige Kinder.

Anschrift:
Siedlungsweg 1
73574 Iggingen

1. Vorsitzender
Thomas Kempf
Schirmsteinstraße 12
73574 Iggingen
Telefonnummer: 07175 9210455

Downloads:

Betreuungsangebot an der Grundschule Iggingen

Folgende Betreuungsangebote (Anmeldeformular - Richtlinien) werden von der Gemeinde Iggingen für Grundschüler im Schuljahr 2023/2024 angeboten:

- Block I: Betreuung vor dem Unterricht ab 7.00 Uhr Montag – Freitag (Kernzeitbetreuung)

4 € / Betreuungstag / Schüler / Monat

- Block II: Betreuung nach dem Unterricht bis 13.00 Uhr Montag – Freitag (Kernzeitbetreuung)

4 € / Betreuungstag / Schüler / Monat

- Block III: Betreuung in der Mittagszeit Montag bis Donnerstag von 13.00 Uhr bis 14:00 Uhr

4 € / Betreuungstag / Schüler / Monat

-Block IV: Mittagessen

20 € / Tag / Schüler / Monat

- Block V: Nachmittagsbetreuung von 14.00 bis 16.00 Uhr (Montag bis Donnerstag)

8 € / Betreuungstag / Schüler / Monat


Anmeldeformulare / Richtlinien:

Die Betreuungsangebote werden teilweise vom Land bezuschusst. Je nach Höhe des erhaltenen Zuschusses behält sich die Gemeinde Iggingen vor, die Elternbeiträge entsprechend anzupassen bzw. ist eine Mindestteilnehmerzahl von Schülern erforderlich. Ebenso können sich einzelne Betreuungsangebote, je nach Bedarf, auch ändern. Weiterhin besteht die Möglichkeit, auch unterm laufenden Schuljahr o.g. Betreuungsangebote in Anspruch zu nehmen.
 

Anmeldungen nimmt das Rathaus entgegen.

  • Für Rückfragen oder weitere Informationen steht Ihnen Frau Steiner Telefonnummer: 07175 9208-11 oder per Mail an susanne.steiner@iggingen.de gerne zur Verfügung.

Betreuung in den Ferien

  • In den Herbst-, Faschings-, Oster-, Pfingst- und Sommerferien (5. + 6. Woche) wird eine Vormittagsbetreuung (von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr) angeboten.
  • Anmeldungen sind nur online über das Programm Nupian möglich. Hier geht es zur Anmeldung!
  • Aus organisatorischen Gründen ist der An- und Abmeldeschluss bereits 3 Wochen vor Beginn der Ferienbetreuung.
  • Für Rückfragen oder weitere Informationen steht Ihnen Frau Schneider Telefonnummer: 07175 9208-11 oder per Mail an julia.schneider@iggingen.de gerne zur Verfügung.

Schulwegeplan für die Gemeinde Iggingen

Im Oktober 2016 konnte der Schulwegeplan der Gemeinde Iggingen fertiggstellt werden. Der Schulwegeplan ist eine kartografische Darstellung der den jeweils sichersten Schulweg dargestellt. Es werden Empfehlungen gegeben

  • welche Straßenseite für den Schulweg am günstigsten ist
  • wo Straßen überquert werden sollen
  • wo sich besondere Gefahrenpunkte befinden.

Der Schulwegeplan basiert auf einer Elternbefragung und wurde in Zusammenarbeit mit der Straßenverkehrsbehörde beim Landratsamt erstellt. Der Schulwegeplan wird an alle Grundschüler-/innen ausgeteilt und kann hier (PDF-Datei) abgerufen werden.

Hinweis: Bei der Telefon-Nr. der Grundschule hat sich ein Zahlendreher eingeschlichen - die richtige Telefon-Nr. ist: 07175 - 1481 - wir bitten um Entschuldigung und Beachtung!

Datenschutzbeauftragter der Grundschule Iggingen

Staatliches Schulamt Göppingen
Stephan Behnke
behördlicher Datenschutzbeauftragter
Burgstraße 14
73033 Göppingen
Telefonnummer: 07161 63-1518
E-Mail schreiben

News

Schön, dass ihr da seid

Mit einem Gottesdienst und einer Feier in der Schule wurden am Donnerstag, den 14. September die neuen Erstklasskinder begrüßt.

News

Schule mit Herz – „Dot-Painting“ an der GS Iggingen

Happy Birthday Ostalbkreis- dieses Jahr wird gemeinsam „50 Jahre Ostalbkreis gefeiert. Um nach außen ein schönes Zeichen zu setzen, sollen nach dem Erfolg der Bienen zur Remstalgartenschau, bunte Holzherzen in den Gemeinden aufgestellt werden.

In Iggingen werden von den drei Kindergärten und der Grundschule rund 200 Herzen bemalt und aufgestellt. Den Anfang haben die Grundschüler gemacht. Nach einem vereinbarten Farbkonzept durften sich die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Iggingen mit Dot-Painting – einer in Australien bekannten Kunstrichtung - kreativ verwirklichen. Allen gelang dies mit viel Motivation und Geschick, sodass 100 individuelle Herzen entstanden.

Die Kinder freuen sich schon sehr darauf, ihre Kunstwerke bald in Iggingen zeigen zu dürfen und sicher werden alle Spaziergänger und Autofahrer von der Farbenpracht beeindruckt sein.

Von Mai bis September ist der „Ostalb-Sommer“ geplant. Die 42 Kommunen des Ostalbkreises werden an unterschiedlichen Wochenenden interessante und abwechslungsreiche Jubiläumsveranstaltungen durchführen. Das Programmheft liegt unter anderem im Igginger Rathaus aus.

Unter dem Themenschwerpunkt „Entdecken“ findet am Sonntag, 21.Mai 2023 ab 14 Uhr die Geburtstagsveranstaltung für den Ostalbkreis in Iggingen statt. Bei dem „Lebendigen historischen Ortsrundgang“ und verschiedenen Mitmachangeboten wird die reiche Geschichte der „alten“ Gemeinde Iggingen lebendig. Es wird ein erlebnisreicher, unterhaltsamer Sonntagnachmittag geboten und für beste Bewirtung ist gesorgt.

News

News

Digitale Medien mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Unterricht

 

In den vergangenen Jahren wurde die Igginger Grundschule Schritt für Schritt digital ausgestattet. Gefördert wurden die Maßnahmen aus dem DigitalPakt Schule, mit dem Bund und Länder die Leistungsfähigkeit der digitalen Bildungsinfrastruktur an Schulen stärken wollen.

Begonnen wurde vor zwei Jahren mit der Verkabelung des Gebäudes und der Einrichtung von WLAN im Alt- und Neubau.

Nach der ersten Anschaffung je eines Klassensatzes iPads begann das Kollegium, die zusätzlichen digitalen Medien wie Dokumentenkamera, Laptops und Beamer nach und nach in den Unterricht einzubauen.

Mit der Dokumentenkamera können den Schülern Bücher und Bilder über Kamera und Beamer gezeigt werden. Der Vorteil: Es werden keine Folien für einen Overheadprojektor werden mehr benötigt, die Bilder lassen sich in Farbe zeigen und Bildausschnitte können beliebig ausgewählt und vergrößert werden. So können Arbeitsergebnisse präsentiert und gemeinsam kontrolliert werden. Die Lehrerin schreibt in Lineatur Texte vor und die Schüler schreiben ab und üben die Hefteinträge direkt im und am Heft. Verschiedene Arbeitsschritte beim Basteln oder Malen können über die Kamera anschaulich allen Kindern gezeigt werden und die Schüler haben einen guten Blick auf die Vorgehensweise. Der Beamer kann sowohl mit Dokumentenkamera als auch mit Laptop oder iPads verwendet werden.

Jeder Lehrerin steht ein Laptop zur Verfügung, mit dem über eine vorbereitete Präsentation in ein Thema eingeführt werden kann. Bilder eines Bilderbuchs zeigen und dazu vorlesen, Bilder betrachten oder Unterrichtsvor- und nachbereitung sind so möglich. Durch verschiedene Programme wie WorksheetCrafter werden Arbeitsblätter erstellt und Übungen für die Schüler vorbereitet. Teilweise können die Übungen von den Schülern an den iPads bearbeitet werden. Buchseiten, gegebenenfalls auch Kopiervorlagen, können mit der Software zu den Lehrwerken auf die Schüler angepasst und überarbeitet ausgedruckt werden. Auch die Möglichkeit, Filme zu zeigen, wird gerne genutzt. Digitale Unterrichtsmaterialien wie BiBox Englisch werden ebenfalls eingesetzt.

 

Mit verschiedenen Apps für Mathe, Deutsch, Sachunterricht und Englisch können den Schülern auf den iPads verschiedene Aufgabenformate zum Üben zu den jeweiligen Fachinhalten bereitgestellt werden. Weitere viel genutzte Einsatzmöglichkeiten sind das Schreiben von Wörtern, Sätzen oder ganzen Geschichten, Recherche im Internet oder Vorbereitung und Halten von Präsentationen. Auch kleine „Lehrfilmchen“ werden mit den Schülern erstellt. Die Lautstärke der Klasse kann beim Arbeiten über eine App angezeigt werden, um die Schüler für eine angenehme Lernatmosphäre zu sensibilisieren.