Infos Gewerbetreibende: Gemeinde Iggingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Iggingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Infos Gewerbetreibende

Information zur Gewerbeanmeldung

Nachfolgend erhalten Sie wichtige Infos zu den Gewerbemeldungen.

Online-Meldeformulare stehen aktuell leider noch nicht zur Verfügung.

Wer muss sich anmelden?

  • Grundsätzlich jeder Gewerbebetrieb, d.h. jede erlaubte, auf Gewinnerzielung und auf Dauer gerichtete selbstständige Tätigkeit.
  • Ausnahmen: Freiberufler ( Ärzte, Architekten, Steuerberater, Rechtsanwälte, Künstler, Journalisten, Schriftsteller, Land- und Forstwirte).
  • Bei einer Personengesellschaft sind i.d.R. alle Gesellschafter zur Gewerbeanzeige verpflichtet.
  • Bei einer GmbH sind der oder die Geschäftsführer anzeigepflichtig.

Wollen Sie sich in einem erlaubnispflichtigen Gewerbe selbstständig machen?

Trotz Gewerbefreiheit gibt es für verschiedene Gewerbezweige (Reisegewerbe, Personenbeförderung, Gaststätteninhaber, Versicherungs- und Finanzvermittlung,...) bestimmte Genehmigungspflichten (z.B. Handwerkskarte, Gaststättenerlaubnis, Erlaubniserteilung...).

Müssen Sie Ihr Unternehmen (eK, OHG, KG, GmbH...) in das Handelsregister eintragen lassen?

Bitte wenden Sie sich an das zuständige Amtsgericht.

Wo muss man sich anmelden?

  • Bei der Gemeinde, in der der Gewerbebetrieb angesiedelt ist.
  • Freiberufler melden sich direkt beim Finanzamt an.

Was ist bei der Anmeldung erforderlich?

  • Personalausweis
  • Handelsregisterauszug
  • Für Handwerker: Handwerkskarte
  • Für Ausländer: Aufenthaltsgenehmigung

Wann muss man sich an-/ um- bzw. abmelden?

  • Anmeldung: Als Zeitpunkt gilt das Datum, an dem Sie tatsächlich mit Ihrem Gewerbe beginnen. Eine Anmeldung ist auch bei Übernahme eines bereits bestehenden Betriebs durch Kauf, Pacht und Erbschaft sowie bei Umwandlung in eine andere Rechtsform vorzunehmen.
  • Ummeldung: Bei der Verlegung eines Gewerbebetriebes innerhalb der Gemeinde sowie bei einem Wechsel des Gegenstandes des Gewerbes.
  • Abmeldung: Aufgabe des Gewerbebetriebs.

Über die Gewerbemeldung werden u.a. folgende Behörden informiert:

  • Finanzamt (Sie erhalten  daraufhin einen „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“)
  • Gewerbeaufsichtsamt
  • IHK Ostwürttemberg
  • Landesverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften

Industrie- & Handelskammer Ulm

Die Industrie- & Handelskammer Ulm präsentiert sich mit umfangreichen Seiten u. a. über Aus- & Weiterbildungen, Starthilfe bei der Unternehmensförderung, Energie & Umweltschutz u. v. m. im Internet. Ausführliche Informationen darüber und über andere Themen erhalten Sie auf der Homepage der Industrie- & Handelskammer Ulm.

Gründungswerkstatt Ostwürttemberg:

Handwerkskammer Ulm

Die Handwerkskammer Ulm organisiert sich in regionalen und in berufsspezifischen Zusammenschlüssen, die als Körperschaften des öffentlichen Rechts verwaltet werden. Umfangreiche Informationen über Aufgaben der Handwerkskammer und den Unterschied zur Industrie- & Handelskammer erhalten Sie auf der Homepage der Handwerkskammer Ulm.