Aktives Dorfleben
Der Teilort Brainkofen mit rund 220 Einwohnern wurde im Jahr 1288 erstmals urkundlich erwähnt und liegt gut 1 km vom Hauptort Iggingen entfernt auf einer Anhöhe. Die Landesstraße L 1057 läuft mitten durch Brainkofen. Im westlichen Bereich hat der Ort seine dörflichen Strukturen und die historische Bausubstanz bewahrt. Im Osten ist ein Gewerbegebiet entstanden, das sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt hat und heute knapp 400 Arbeitsplätze bietet. Kommunales Entwicklungsziel ist es nach wie vor, den dörflichen individuellen Charakter zu erhalten, leerstehende Flächen und Gebäude im Ort Stück für Stück qualitativ wertvoll zu nutzen und Infrastrukturen zu erhalten und zu verbessern.
Die Lebensbedingungen im Ort sollen auch künftig für alle Generationen attraktiv und familienfreundlich gestaltet werden. Das bürgerschaftliche aktive Dorfleben wird im Wesentlichen vom Schützenverein Brainkofen geprägt, der im Jahr 2005 sein 75-jähriges Bestehen feierte. Neben herausragenden sportlichen Erfolgen gestaltet der Verein das soziale und kulturelle Leben im Ortsteil Brainkofen (Fasnachtsveranstaltung, Maibaumaufstellung, Osterschießen, Wanderungen, Gartenfest, Skiausfahrten, Kinderferienprogramm, Kameradschaftsabend, Verwaltungspokalschießen, Herbstfest, Ulrichsfest, u.s.w.). Der Schützenverein besteht aus ca. 200 Mitgliedern (davon 30 Kinder und Jugendliche). In den vergangenen Jahren konnte das Ortsbild mit einer Fußgängersignalanlage, einem neuen Spielplatz sowie der Ulrichskapelle attraktiver gestaltet und optisch aufgewertet werden.