Standesamt: Gemeinde Iggingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Iggingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Standesamt

Standesamt Iggingen

Brautpaare können in Iggingen zwischen drei Räumlichkeiten für ihre standesamtliche Trauung wählen. Die Gestaltung der Trauung (Dekoration, Musik usw.) kann vom Brautpaar in Absprache mit dem Standesamt individuell gestaltet werden.

Das "klassische" Trauzimmer befindet sich im Rathaus Iggingen im Sitzungssaal und kann für ca. 30 Gäste bestuhlt werden.

Als weitere Räumlichkeit für Trauungen steht der Dorfgemeinschaftsraum im Dorfhaus Schönhardt zur Verfügung. Hier ist ein Bestuhlung für ca. 60 Gäste problemlos möglich.

Als besonderes Highlight bieten wir seit Juli 2022 Trauungen unter freiem Himmel in Brainkofen an!
Für alle Paare, die sich einen außergewöhnlichen Trauort für ihre Eheschließung wünschen, ist dies bestimmt der richtige. Im Schatten des mächtigen Kastanienbaums beim Schützenhaus Brainkofen entsteht eine besondere Atmosphäre für einen der wichtigsten Momente im Leben. Hierfür entstehen neben den Verwaltungsgebühren zusätzliche Kosten in Höhe von 100 Euro. Die Trauungen finden ausschließlich bei gutem Wetter im Freien statt und werden bei schlechtem Wetter in das Trauzimmer im Sitzungssaal des Rathauses verlegt.

Nach Fertigstellung des historischen Amtshauses werden auch dort Trauungen im besonderen Ambiente möglich sein.

 

Übliche Trautermine

  • Montag bis Freitag, zu den gewohnten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
  • Trauungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten und an Wochenenden nach Absprache möglich

Anmeldung der Eheschließung

Wir reservieren Ihnen gerne verbindlich einen Termin. Wenn Sie nicht in Iggingen wohnen, erfolgt die Anmeldung bei Ihrem Wohnsitzstandesamt. Falls Sie schon vorher Fragen haben, rufen Sie uns gerne an. Beim Standesamt Iggingen ist die Anmeldung der Eheschließung möglich, wenn Sie oder Ihr(e) Partner(in) mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Iggingen gemeldet sind. Sofern Sie mehrere Wohnsitze haben, können Sie wählen, bei welchem Standesamt Sie Ihre Eheschließung anmelden möchten. Die Eheschließung selbst ist jedoch an keinen Wohnsitz gebunden. Wenn Sie alle Unterlagen zur Anmeldung der Eheschließung haben, genügt es, wenn einer der Verlobten vorspricht, um die benötigten Papiere einzureichen. In den meisten Fällen können dann beide Verlobte schon in den nächsten Tagen zur Anmeldung der Eheschließung vorbeikommen. In Ausnahmefällen kann ein Partner mit einer entsprechenden Vollmacht die Eheschließung auch alleine anmelden.

Schwierige Eheanmeldungen

In den Fällen, bei denen Sie oder Ihr(e) Partner(in) schon verheiratet waren, oder eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen, nicht im Bundesgebiet geboren, oder adoptiert sind, ihre letzte Ehe im Ausland geschlossen haben, gemeinsame Kinder im Ausland geboren sind, sollte zumindest einer der beiden Partner persönlich bei uns vorsprechen. Sie erhalten dann eine umfassende Beratung, welche Unterlagen für Sie erforderlich sind und wie Sie diese beschaffen können.

Der/Die Standesbeamter/in ist je nach Verfügbarkeit frei wählbar.

Um die Traurede persönlich zu gestalten, steht es dem Brautpaar offen, bei Anmeldung der Eheschließung persönliche Angaben zu machen. Diese sollten spätestens zwei Wochen vor der Trauung dem/der Standesbeamten/in zugetragen werden. Nach der Trauung kann auf Wunsch die Eheschließung im örtlichen Mitteilungsblatt veröffentlicht werden. Auch gerne mit Foto des frisch angetrauten Paares. Nach jeder Trauung wartet auf das Brautpaar ein Sektempfang und ein kleines Geschenk der Gemeinde.