Freiwillige Feuerwehr Iggingen
- Seit Januar 2014 ist Matthias Behringer Feuerwehrkommandant.
- Seine Stellvertreter sind Alexander Polzer ; Andreas Bier und Stefan Funk.
- Matthias Behringer bringt viel Erfahrung mit, da er eine solide und umfangreiche Feuerwehrausbildung genossen hat und viele Jahre bei einer Werkfeuerwehr tätig war. An seiner Seite hat er drei kompetente Stellvertreter, mit guter Ausbildung und Erfahrung, jung und engagiert.
- In der Feuerwehr Iggingen leisten zur Zeit (01-2021) 39 Freiwillige ihren Dienst. Davon sind 3 Frauen.
Komm zur freiwilligen Feuerwehr Iggingen!
Warum gibt es eine Feuerwehr?
Nach dem Baden-Württembergischen Feuerwehrgesetz ist es eine Pflichtaufgabe der Städte und Gemeinden, den örtlichen Verhältnissen entsprechend leistungsfähige Feuerwehren aufzustellen, auszustatten und zu unterhalten. Die Feuerwehr muss Brände bekämpfen und zur Rettung von Menschenleben technische Hilfe leisten. Sie kann darüber hinaus zu weiteren Aufgaben herangezogen werden. Das Aufgabenfeld hat sich in den letzten Jahrzehnten von der Brandbekämpfung hin zu Hilfeleistung, zum Schutz der Umwelt, zu vorbeugendem Brandschutz sowie zur Unfallrettung entwickelt. Die Angehörigen der Feuerwehr sind ehrenamtlich für das Gemeindewohl tätig. Sie lassen im privaten wie im beruflichen Umfeld alles stehen und liegen, wenn sie zum Einsatz gerufen werden. Die Feuerwehrkarriere beginnt für einen Großteil in der Jugendfeuerwehr. In dieser werden Kinder ab dem 10. Lebensjahr an das Feuerwehrgeschehen spielerisch herangeführt. Ab Vollendung des 18. Lebensjahres und mit absolvierter Grundausbildung beginnt der aktive Feuerwehrdienst mit regelmäßigen Übungsdiensten, Lehrgängen und Fortbildungen. Hinzu kommt die zeitliche Inanspruchnahme durch das Einsatzgeschehen.